Weiß Linie Icon der Sparte Drachenboot der Betriebssportgemeinschaft Energie in Essen

Die Sparte Drachenboot der BSG Energie in Essen

Die Sparte Drachenboot bietet einmal in der Woche mit den KollegInnen mittwochs nach Feierabend in Essen Drachenboot zu fahren. Und zwar vorwärts! Und hier wird gepaddelt – nicht gerudert! 

Der Einstieg in den Drachenbootsport ist zunächst einmal denkbar einfach, ins Boot setzen und paddeln. Die grundlegende Technik und das Paddeln im Rhythmus kommt dann mit etwas Übung fast von alleine. Da 20 Paddler gemeinsam das Drachenboot vorwärts bewegen, ist Drachenbootfahren auch bestens geeignet für Teambuildingevents, wie zum Beispiel die bis 2019  jährlich von uns ausgerichteten konzernweiten RWE team:-Drachenbootrennen.

Faszination Drachenboot. Welchem Zuschauer fallen auf Drachenbootwettkämpfen nicht sofort die prächtigen Drachenköpfe und Drachenschwänze auf, die jedes Boot nach chinesischer Tradition schmücken? Wem klingt nicht von Weitem das Dröhnen der Trommeln im Ohr, wenn nach dem Startkommando jedes Drachenboot-Team, wie in einer Strafgaleere angefeuert wird, um auf der Strecke nicht an Motivation zu verlieren …

Melde Dich!
Paddel mit!

News & Regatten aus der Sparte Drachenboot

Regattasieg auf dem Baldeneysee!

15.08.2023
Regatta Baldeneysee 2023
11.07.2023
Drachenboot Bericht Vogalonga 2023
13.08.2022
Drachenboot-Festival Baldeneysee 2022

Drachenboot-Regatten | Energiebündel unterwegs

Drachenboot-Regatten finden von Frühjahr bis Herbst bundesweit statt

Von der reinen Fun-Regatta für Freizeitsportler bis zur Deutschen Meisterschaft für Vereinsmannschaften im Breiten- und Leistungssportbereich gibt es für jeden je nach Ambition und Trainingsaufwand das passende Event. Üblicherweise gehen die Rennen über eine Wettkampfstrecke von 250 Meter. Je nach Strömung, Wind und Trainingseinsatz kann ein eingespieltes Drachenbootteam über diese Distanz eine Zeit um die Minute erzielen. Einige Drachenboot-Regatten bieten zusätzlich längere Strecken an. 

Regatten-Highlights

In den vergangenen Jahren sind die Energiebündel bei über 80 Regatten an den Start gegangen. Zu den sportlichen Höhepunkten gehörte hier sicherlich 2013 die Teilnahme mit unserem Drachenboot-Damenteam bei der NRW Landesmeisterschaft und anschließend dann bei der Deutschen Drachenbootmeisterschaft. Mit dem zweiten Platz über die 500 m Strecke bei der NRW-Landesmeisterschaft sowie dem fünften Platz bei der Deutschen Meisterschaft über die gleiche Strecke wurden die bisher größten Erfolge in der Vereinsgeschichte der Betriebssportgruppe Drachenboot realisiert.

Energiebündel blicken optimistisch in die Zukunft

Siebzehn Jahre Energiebündel liegen hinter uns. Nachdem wir bedingt durch die Corona Pandemie zwei Jahre keine Drachenboot-Regatten fahren und auch nur eingeschränkt trainieren konnten, wird nun wieder fleißig trainiert. 2022 sind wir auch wieder auf einigen Regatten gestartet. Sehr motivierend war hier auch gleich der Regattasieg auf der ersten Regatta.

team: Regatten in Essen

18.09.2023

Regattasieg für die Energiebündel - Zweifache Titelverteidigung und Dritter Sieg in Folge für die Energiebündel

11.07.2023

Die team: Drachenboot Chronik | 12 Jahre Regatten mit Platzierungen, Ergebnissen und die Highlights

5.05.2019

In diesem Jahr fand die bereits zwölfte Drachenbootregatta am 4. Mai 2019 auf dem Baldeneysee in Essen-Kupferdreh statt.

team: BSG Drachenboot Sparte Ausrichter in Essen

Als Regatten-Ausrichter! Um für diese interessante Sportart zu werben und nicht nur Nutznießer, sondern auch Ausrichter einer eigenen Regatta zu sein, wurde von der BSG von 2008 bis 2019 die konzernweite RWE-Regatta in Essen auf dem Baldeneysee organisiert und durchgeführt. Der damalige Konzernchef Dr. Jürgen Großmann übernahm persönlich die Schirmherrschaft der Regatta und ließ es sich auch nicht nehmen, persönlich mit einem Team an den Start zu gehen.

Informationen und Drachenboot Ansprechpartner

Ansprechpartner
Jürgen Moog, Telefon 0172 2093 193

Ausrüstung
Je nach Wetterlage und Jahreszeit ist geeignete Sportkleidung mitzubringen. Es sollte natürlich bedacht werden, dass die Kleidung nass werden kann. Empfehlenswert ist Sportkleidung, die auch zum Joggen oder Radfahren getragen wird. 

Schlachtruf
Und warum?  – –  Weil wir‘s können!
Und womit?  – –  Mit Recht!
Und  – –  mit Vergnügen!
Denn wir sind die Energie  – –  BÜNDEL!

Auch wenn man es häufiger anders hört – Im Drachenboot wird gepaddelt und nicht gerudert.

Drachenboot-Training & Anfahrt

Training
Das Training findet immer mittwochs um 18:30 Uhr Baldeneysee statt. Dort trainieren wir dann eine Stunde. Treffpunkt ist eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn auf dem Vereinsgelände des TV Kupferdreh an der Kampmannbrücke 1. Trainiert wird das ganze Jahr über jeden Mittwoch auf dem Baldeneysee in Essen unter Anleitung erfahrener Drachenboottrainer, denn drei Mitglieder haben mittlerweile die Trainerlizenz erworben …

Das Training findet das ganze Jahr über statt. Nur bei Hochwasser, Gewitter oder zugefrorenem See verzichten auch die Energiebündel freiwillig auf das Paddeln.

„Volles Boot bei gutem Wetter 

Bei unserem Training (s. Fotos) begleitete uns die Sonne bis zum Ende des Einheit. Trainer Jürgen scheuchte uns erfolgreich die Ruhr hinauf, hinab und über den Baldeneysee. Auf den Fotos steht uns die Anstrengung noch nicht ins Gesicht geschrieben, die Puste ging uns bei den folgenden Drachenboot-Einheiten dennoch aus. Paddeln zweibankweise, schnellerwerdende Schläge, Paddeln mit einem kurzen Stopp und volle Power wurden uns abgefordert. Doch wer nicht trainiert, ist schlecht für die NRW-Meisterschaft oder auch für die darauffolgenden Mixed-Rennen gewappnet. Und bei dem strahlend schönen Wetter lässt die gute Stimmung trotz der Schweißperlen auf der Stirn nicht nach.“

Drachenboot Probetraining

Termine fürs Probetraining können jederzeit mit dem Trainer abgestimmt werden. Am einfachsten ist es natürlich zum Baldeneysee in Kupferdreh zu kommen und an einem Training zur Probe teil zu nehmen (immer Mittwochs um 18:00 Uhr). Dort beantworten wir jedem Interessierten gerne alle Fragen. Natürlich finden auch die Probetrainings auf dem Vereinsgelände des TV Kupferdreh an der Kampmannbrücke 1 statt. Eine Navigationssystem freundliche Adresse ist die Prinz-Friedrich-Straße 2 in 45257 Essen oder mit dem Bus 155 ab Essen Hbf Haltestelle Prinz-Friedrich-Straße. Die Einfahrt ist direkt gegenüber dem alten Bahnhof (jetzt Cafe Lukas).

Was erwartet einen Teilnehmer an einem Probetraining mit den Energiebündeln?

Je nach Wetterlage und Jahreszeit ist geeignete Sportkleidung mitzubringen. Es sollte natürlich bedacht werden, dass die Kleidung nass werden kann. Empfehlenswert ist Sportkleidung, die auch zum Joggen oder Radfahren verwendet wird. Gemeinsam wird das 240 kg schwere Boot ins Wasser gelassen. Neue Mitglieder erhalten eine erste Technikeinweisung. Der Trainer legt die Sitzreihenfolge im Boot fest. Nach dem Aufwärmen – im Fachjargon „Einpaddeln“ – folgen in der Regel Übungen zur Schulung der Paddeltechnik. Ausdauereinheiten und wettkampfrelevante Elemente wie Startübungen und wechselnde Schlagfrequenzen gehören ebenso zum Trainingsprogramm. Nach einer Stunde Training wird dann das Boot wieder herausgetragen und gesäubert.

Mit dem Auto
Vereinsgelände des TV Kupferdreh auf der Kampmannbrücke 1 in 45257 Essen

Mit dem Bus
Linie 155 ab Essen Hbf – Haltestelle Prinz-Friedrich-Straße.

Die Einfahrt ist direkt gegenüber dem alten Bahnhof (jetzt Cafe Lukas).

Über Drachenboot

Die Sparte Drachenboot der RWE Betriebssportgemeinschaft am Standort Essen wurde im Jahr 2005 gegründet. Der Drachenbootsport hat beim RWE, obwohl es noch eine recht junge Sportart ist, bereits eine langjährige Tradition. Die Drachenbootsportler nehmen zum Beispiel bereits seit 1997 mit zunehmendem Erfolg am jährlich stattfindenden Mülheimer Drachenboot-Festival teil. Dieses Festival zählt mit mittlerweile über 160 teilnehmenden Mannschaften zu einer der größten Veranstaltungen seiner Art. Ebenso stehen weitere Regatten auf dem jährlichen Regattaplan. 

Das Drachenboot-Team

Unser Team Energiebündel in der Sparte Drachenboot. Mit Klick auf dem Button sehen Sie unsere Mitglieder, die derzeit aktiv am Drachenboot-Training und Regatten teilnehmen. Unser Kader! Gute Gründe, um auch Mitglied zu werden …

Weitere Fragen?

Fragen und Antworten zu Drachenbooten und diesem schönen Sport. Sie haben weitere Fragen und wollen mehr über die Sportart Drachenboot wissen? Unsere  FAQ können Ihnen weiterhelfen. Sie erfahren hier mehr über die Sportart im allgemeinen, die Faszination, Wettkämpfe, Probetraining der Sparte Drachenboot der Betriebssportgemeinschaft Energie in Essen und vieles mehr …

Mitglied werden!

BSG Energie Essen e.V. und TVK Essen
Wir haben uns dem Kupferdreher Turnverein angeschlossen, der mit seinem Bootshaus am Baldeneysee ideale Trainingsbedinungen in Essen bietet. Um am Trainingsbetrieb teilnehmen zu können muß jedes Mitglied der Drachenbootabteilung auch einen Aufnahmeantrag beim TVK Essen abgeben. Aber keine Angst ein doppelter Beitrag ist nicht fällig, das wird alles über die BSG abgewickelt. Dazu benötigen wir beide ausgefüllten Antragsformulare (BSG und TVK).

Die Mitgliedschaft erfolgt durch schriftlichen Antrag oder per Zusendung als E-Mail. Mitglied können alle natürlichen und juristischen Personen werden. Der Antrag ist an den Vorstand zu richten. Dieser entscheidet über die Aufnahme selbstständig und ist unanfechtbar. Die Mitglieder werden bei der Sporthilfe e. V. versichert.

Aktuelle Dokumente stehen im Downloadbereich zur Verfügung! Oder Jürgen Moog anschreiben!