Sparte Drachenboot | Energiebündel der BSG Energie
Das Team der Energiebündel paddelt einmal in der Woche Mittwoch Abend auf dem Baldeneysee in Essen.
Der Einstieg in den Drachenbootsport ist zunächst einmal denkbar einfach: ins Boot setzen und paddeln. Die grundlegende Technik und das Paddeln im Rhythmus kommt dann mit etwas Übung fast von alleine. Da 20 Paddlerinnen und Paddler gemeinsam das Drachenboot vorwärts bewegen, ist Drachenbootfahren auch bestens geeignet für Teambuildingevents.
Faszination Drachenboot. Welchem Zuschauer fallen auf Drachenbootwettkämpfen nicht sofort die prächtigen Drachenköpfe und Drachenschwänze auf, die jedes Boot nach chinesischer Tradition schmücken? Wem klingt nicht von Weitem das Dröhnen der Trommeln im Ohr, wenn nach dem Startkommando jedes Drachenboot-Team, wie in einer Strafgaleere angefeuert wird, um auf der Strecke nicht an Motivation zu verlieren …
Melde Dich und paddel mit uns!
News & Regatten aus der Sparte Drachenboot
Regatten
Drachenboot-Training & Anfahrt
Training
Das Training findet immer mittwochs um 18:30 Uhr Baldeneysee statt. Dort trainieren wir dann eine Stunde. Treffpunkt ist eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn auf dem Vereinsgelände des TV Kupferdreh an der Kampmannbrücke 1. Das Training findet das ganze Jahr über statt. Nur bei Hochwasser, Gewitter oder zugefrorenem See verzichten auch die Energiebündel freiwillig auf das Paddeln.
Imteresse an einem Probetraining?
Melde dich und paddel mit. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Das Training findet immer mittwochs um 18:00 Uhr statt.
Bitte bring je nach Wetterlage und Jahreszeit geeignete Sportkleidung mit. Drachenboot ist ein Wassersport, daher kann es sein, dass die Kleidung nass werden kann. Gemeinsam wird das 240 kg schwere Boot ins Wasser gelassen. Du erhältst eine erste Technikeinweisung. Die Steuerperson legt die Sitzreihenfolge im Boot fest. Nach dem Aufwärmen – dem „Einpaddeln“ – folgen Übungen zur Schulung der Paddeltechnik. Ausdauereinheiten und wettkampfrelevante Elemente wie Startübungen und wechselnde Schlagfrequenzen. Nach dem Training wird dann das Boot wieder herausgetragen und gesäubert.
Über uns
Die Sparte Drachenboot der RWE Betriebssportgemeinschaft am Standort Essen wurde im Jahr 2005 gegründet. Der Drachenbootsport hat beim RWE, obwohl es noch eine recht junge Sportart ist, bereits eine langjährige Tradition. Die Drachenbootsportler nehmen zum Beispiel bereits seit 1997 mit zunehmendem Erfolg am jährlich stattfindenden Mülheimer Drachenboot-Festival teil. Dieses Festival zählt mit mittlerweile über 160 teilnehmenden Mannschaften zu einer der größten Veranstaltungen seiner Art. Ebenso stehen weitere Regatten auf dem jährlichen Regattaplan.
Team Drachenboot
Unser Team Energiebündel in der Sparte Drachenboot – hier findest du Bilder vom Team und Impressionen von Veranstaltungen…
FAQ Drachenboot
Du Fragen und Antworten zu Drachenbooten und diesem schönen Sport. Du hast weitere Fragen und willst mehr über die Sportart Drachenboot wissen? Schau gerne mal in unsere FAQ. Du erfährst hier mehr über die Sportart, die Faszination, Wettkämpfe, Probetraining und vieles mehr…
Wie werde ich Mitglied?
BSG Energie Essen e.V. und TVK Essen
Die Energiebündel haben sich dem Kupferdreher Turnverein angeschlossen, der mit seinem Bootshaus am Baldeneysee ideale Trainingsbedinungen in Essen bietet. Um am Training teilnehmen zu können, muss daher jedes Mitglied der Drachenbootabteilung auch einen Aufnahmeantrag beim TVK Essen abgeben. Ein doppelter Beitrag wird aber nicht fällig. Dazu benötigen wir beide ausgefüllten Antragsformulare (BSG und TVK).
Die Mitgliedschaft erfolgt durch schriftlichen Antrag oder per Zusendung als E-Mail. Mitglied können alle natürlichen und juristischen Personen werden. Der Antrag ist an den Vorstand zu richten. Dieser entscheidet über die Aufnahme selbstständig und ist unanfechtbar. Die Mitglieder werden bei der Sporthilfe e. V. versichert.
Die Dokumente stehen im Downloadbereich zur Verfügung! Bei Interesse oder bei Fragen wendet euch auch gerne an Olaf Jaeckel.